Suche schließen

Alle Artikel im Überblick

  • Alle Artikel
  • Cloud
  • Sicherheit
  • Nachhaltigkeit
  • Modernes Arbeiten
  • Weiterbildung
Künstliche Intelligenz

Mit Cloud-Services intelligente Applikationen erstellen

Nachhaltigkeit und Digitalisierung

So gelingt die Doppeltransformation

CO²-Fußabdruck

Keine Nachhaltigkeit ohne fundierte Datenbasis

Podcast-Reihe

So stellen sich Firmen in Krisenzeiten zukunftsfähig auf

Business Continuity

Damit ein IT-Notfall nicht zur Katastrophe wird

Employee Wellbeing

Wie Tools die Wertschöpfung mit Mitarbeitenden fördern

Supply Chain Management

Wie Lieferketten-Management zum Wettbewerbsvorteil wird

Automatisierte Fertigung

KI und Kamera machen den Roboter zum Qualitätsprüfer

Hybride Meetings

So verändern sich Meetings durch hybride Arbeitsmodelle

Hybride Führung

Neue Vielfalt in der Arbeitsplatzkultur

Digitaler werden

Wie KMU den Weg zum digitalen Unternehmen finden

IoT-Plattformen

Nachhaltigkeit plus Prozessoptimierung plus Kosteneinsparungen

Batterietechnologien

Battery Associates will die Energiewende voranbringen

Neue Wege im Service

Vorteile eines digitalen All-in-One-Servicecenter

Aus Daten wird Wissen

Microsofts Sustainability Manager schafft Überblick

Security

Das Managed SOC – eine Leitstelle für IT-Sicherheit?

Serverless Revolution

Neue Leichtigkeit in der Anwendungsmodernisierung

Security

Cloud-Sicherheit ist am besten in der Cloud aufgehoben

Security und Nachhaltigkeit

Neue Ziele für Hacker

Risikomanagement im Mittelstand

Risiken aufspüren und analysieren mit Zero Trust

Innovationen für Nachhaltigkeit

Daten liefern grüne Antworten

Nachhaltige Firmenkultur

Es kommt auf jeden Einzelnen an

Modern Work

Modernes Arbeiten ist gekommen, um zu bleiben

Mobile Arbeitsformen

3 Szenarien, an die Sie sicher noch nicht gedacht haben

Citizen Development

Beim Rennen um Low-Code steht Microsoft auf der Pole Position

Smarter Durchblick

Mixed Reality wird fester Teil von Geschäftsprozessen

Citizen Development

Ein Center of Excellence für die Low-Code-Entwicklung

Open Source macht Tempo

Unterstützung für Innovationstreiber

Quanten-Power aus der Cloud

Warum Quantencomputer keine Spielerei sind

Datenplattformen

Das Optimum aus Daten herausholen

Datenschutz und -Sicherheit

Wachsam bleiben – Vorschriften wandeln sich beständig

E-Book: Microsoft Azure Cloud

Viel mehr als eine Cloud-Infrastruktur

5 Ansätze für Green Coding

Programmieren für die Umwelt

Modern Digital Selling

Brücken bauen in Sales und Marketing

Cloud-Sicherheit

Trust wird zur unternehmerischen Grundlage

Azure im Überblick

Warum sich Unternehmen mit Microsoft Azure beschäftigen sollten

Nachhaltige Fertigung

Von der lästigen Pflicht zum Innovationstreiber

Fachkräfte gewinnen

Wie Unternehmen von der Umstellung auf Remote Development profitieren

Einführung sorgfältig planen

Low Code erfordert neue Arbeitskultur

Maschinelles Lernen

Das Datenverständnis ist bei Machine Learning der Schlüssel zum Erfolg

Data Driven Security

Wie Cloud Computing die Karten in der Sicherheitsindustrie neu mischt

Low-Code/No-Code

Citizen Developer mit KI-Anschluss – weniger programmieren, mehr erreichen

Cloud Skills Challenge

So erlangen Sie spielerisch Cloud-Know-how

Digital Native trifft CTO

Wie Microsoft und eine CTO-Community das Eis zwischen den Generationen gebrochen haben

Reverse Mentoring

Wie digitales Know-how Generationen und Branchen zusammenbringt

Cloud-Native-Partner

Wertvolle Hilfe beim Schöpfen von Cloud-Mehrwert

Azure Virtual Desktop

Eine Workplace-Infrastruktur für das Cloud-Zeitalter. Macht jeden Wandel mit.

Lernen, zu fokussieren

Home-Office mit Familie organisieren – nutzt auch dem Unternehmen

Intelligente Organisation

Digitalisierung braucht eine Datenkultur, Use Cases und ein Vorgehensmodell.

Remote-Selling in B2B

Digitaler Smalltalk hält Kunden. Und kann sogar die Vertriebseffizienz steigern.

Innovation in der Cloud

99,99 Prozent Verfügbarkeit ermöglichen neue Anwendungen.

Datenschutz und KI

KI-Services aus der Cloud mit eingebautem Datenschutz. Kann das funktionieren?

Datenschutz und KI

Ein neues Verfahren könnte eine der größten Hürden beim KI-Einsatz niederreißen.

Neue Lernkultur

Wie CIOs den Weg zur digitalen Transformation ebnen. Ein How-to in 4 Steps

Innovation im Home-Office

Jetzt testen: Online-Meetings bieten neue Potenziale für Gruppendynamik.

Neue Meeting-Kultur

Trifft sich ein Team online, ist die Zeit kostbar. Sorgen Sie für den Fokus

KI-Wissen für Entscheider

Strategie, Kultur und Verantwortung – die AI Business School unterstützt alle Branchen.

SAP in der Public Cloud

Die Cloud lockt mit Flexibilität, doch ihr wahrer Mehrwert liegt tiefer

Strategie für Daten

Daten, Systeme und Personen – so orchestrieren Sie all diese Player

Cloud Waste vermeiden

Wie Monitoring und Kompetenz-Teams im Kampf gegen Verschwendung helfen

Cloud-Integration der Zukunft

Brücke schlagen zwischen Hybrid- und Multi-Cloud-Welt

Dezentrale Sicherheit

Zero Trust ist die Basis des New Normal

Die wichtigsten FAQ

DSGVO-konforme Nutzung der Microsoft Cloud-Dienste

Produktion vernetzen

Wer alles am freien Informationsaustausch mitarbeitet

Dev-Transformation 1

Was CIOs tun müssen, um Entwickler zu halten und Talente zu gewinnen

Die Power der Cloud

Wegbereiter für ein agiles Business: Cloud Native richtig nutzen.

Dev-Transformation 3

Inner Source ermöglicht Technologiesprung in der Softwareentwicklung

Eine offene IT-Welt

Cloud, Container, Open Source – Knackpunkt bleibt das Plattform-Management

Dev-Transformation 2

DevSecOps ermöglicht eine sichere Entwicklung - Auch mit Open Source

DevOps im Fokus

Heute arbeiten Entwickler bei Microsoft viel autonomer und effizienter

Change bei Microsoft

Wie ein radikaler Change den Entwicklern mehr Autonomie bescherte

E-Book

Big Data vs. Big Brother: Wie Sie ihre digitale Privatsphäre wahren

E-Book

Datensilos eliminieren für effiziente Analysen mit Microsoft Azure

Webinar

Kostentreiber erkennen: So rechnet sich der Schritt in die Cloud

Künstliche Intelligenz

Mit Cloud-Services intelligente Applikationen erstellen

Supply Chain Management

Wie Lieferketten-Management zum Wettbewerbsvorteil wird

Automatisierte Fertigung

KI und Kamera machen den Roboter zum Qualitätsprüfer

Serverless Revolution

Neue Leichtigkeit in der Anwendungsmodernisierung

Quanten-Power aus der Cloud

Warum Quantencomputer keine Spielerei sind

Datenplattformen

Das Optimum aus Daten herausholen

E-Book: Microsoft Azure Cloud

Viel mehr als eine Cloud-Infrastruktur

Azure im Überblick

Warum sich Unternehmen mit Microsoft Azure beschäftigen sollten

Fachkräfte gewinnen

Wie Unternehmen von der Umstellung auf Remote Development profitieren

Cloud-Native-Partner

Wertvolle Hilfe beim Schöpfen von Cloud-Mehrwert

Azure Virtual Desktop

Eine Workplace-Infrastruktur für das Cloud-Zeitalter. Macht jeden Wandel mit.

Innovation in der Cloud

99,99 Prozent Verfügbarkeit ermöglichen neue Anwendungen.

SAP in der Public Cloud

Die Cloud lockt mit Flexibilität, doch ihr wahrer Mehrwert liegt tiefer

Strategie für Daten

Daten, Systeme und Personen – so orchestrieren Sie all diese Player

Cloud Waste vermeiden

Wie Monitoring und Kompetenz-Teams im Kampf gegen Verschwendung helfen

Cloud-Integration der Zukunft

Brücke schlagen zwischen Hybrid- und Multi-Cloud-Welt

Die Power der Cloud

Wegbereiter für ein agiles Business: Cloud Native richtig nutzen.

Dev-Transformation 3

Inner Source ermöglicht Technologiesprung in der Softwareentwicklung

Eine offene IT-Welt

Cloud, Container, Open Source – Knackpunkt bleibt das Plattform-Management

E-Book

Datensilos eliminieren für effiziente Analysen mit Microsoft Azure

Webinar

Kostentreiber erkennen: So rechnet sich der Schritt in die Cloud

Business Continuity

Damit ein IT-Notfall nicht zur Katastrophe wird

Security

Das Managed SOC – eine Leitstelle für IT-Sicherheit?

Security

Cloud-Sicherheit ist am besten in der Cloud aufgehoben

Risikomanagement im Mittelstand

Risiken aufspüren und analysieren mit Zero Trust

Datenschutz und -Sicherheit

Wachsam bleiben – Vorschriften wandeln sich beständig

Cloud-Sicherheit

Trust wird zur unternehmerischen Grundlage

Data Driven Security

Wie Cloud Computing die Karten in der Sicherheitsindustrie neu mischt

Datenschutz und KI

Ein neues Verfahren könnte eine der größten Hürden beim KI-Einsatz niederreißen.

Dezentrale Sicherheit

Zero Trust ist die Basis des New Normal

Die wichtigsten FAQ

DSGVO-konforme Nutzung der Microsoft Cloud-Dienste

Dev-Transformation 2

DevSecOps ermöglicht eine sichere Entwicklung - Auch mit Open Source

E-Book

Big Data vs. Big Brother: Wie Sie ihre digitale Privatsphäre wahren

Nachhaltigkeit und Digitalisierung

So gelingt die Doppeltransformation

CO²-Fußabdruck

Keine Nachhaltigkeit ohne fundierte Datenbasis

IoT-Plattformen

Nachhaltigkeit plus Prozessoptimierung plus Kosteneinsparungen

Batterietechnologien

Battery Associates will die Energiewende voranbringen

Aus Daten wird Wissen

Microsofts Sustainability Manager schafft Überblick

Security und Nachhaltigkeit

Neue Ziele für Hacker

Innovationen für Nachhaltigkeit

Daten liefern grüne Antworten

Nachhaltige Firmenkultur

Es kommt auf jeden Einzelnen an

5 Ansätze für Green Coding

Programmieren für die Umwelt

Nachhaltige Fertigung

Von der lästigen Pflicht zum Innovationstreiber

Employee Wellbeing

Wie Tools die Wertschöpfung mit Mitarbeitenden fördern

Hybride Meetings

So verändern sich Meetings durch hybride Arbeitsmodelle

Hybride Führung

Neue Vielfalt in der Arbeitsplatzkultur

Digitaler werden

Wie KMU den Weg zum digitalen Unternehmen finden

Neue Wege im Service

Vorteile eines digitalen All-in-One-Servicecenter

Modern Work

Modernes Arbeiten ist gekommen, um zu bleiben

Mobile Arbeitsformen

3 Szenarien, an die Sie sicher noch nicht gedacht haben

Citizen Development

Beim Rennen um Low-Code steht Microsoft auf der Pole Position

Smarter Durchblick

Mixed Reality wird fester Teil von Geschäftsprozessen

Citizen Development

Ein Center of Excellence für die Low-Code-Entwicklung

Open Source macht Tempo

Unterstützung für Innovationstreiber

Modern Digital Selling

Brücken bauen in Sales und Marketing

Einführung sorgfältig planen

Low Code erfordert neue Arbeitskultur

Low-Code/No-Code

Citizen Developer mit KI-Anschluss – weniger programmieren, mehr erreichen

Digital Native trifft CTO

Wie Microsoft und eine CTO-Community das Eis zwischen den Generationen gebrochen haben

Reverse Mentoring

Wie digitales Know-how Generationen und Branchen zusammenbringt

Intelligente Organisation

Digitalisierung braucht eine Datenkultur, Use Cases und ein Vorgehensmodell.

Remote-Selling in B2B

Digitaler Smalltalk hält Kunden. Und kann sogar die Vertriebseffizienz steigern.

Innovation im Home-Office

Jetzt testen: Online-Meetings bieten neue Potenziale für Gruppendynamik.

Neue Meeting-Kultur

Trifft sich ein Team online, ist die Zeit kostbar. Sorgen Sie für den Fokus

Produktion vernetzen

Wer alles am freien Informationsaustausch mitarbeitet

Dev-Transformation 1

Was CIOs tun müssen, um Entwickler zu halten und Talente zu gewinnen

DevOps im Fokus

Heute arbeiten Entwickler bei Microsoft viel autonomer und effizienter

Change bei Microsoft

Wie ein radikaler Change den Entwicklern mehr Autonomie bescherte

Maschinelles Lernen

Das Datenverständnis ist bei Machine Learning der Schlüssel zum Erfolg

Cloud Skills Challenge

So erlangen Sie spielerisch Cloud-Know-how

Lernen, zu fokussieren

Home-Office mit Familie organisieren – nutzt auch dem Unternehmen

Neue Lernkultur

Wie CIOs den Weg zur digitalen Transformation ebnen. Ein How-to in 4 Steps

KI-Wissen für Entscheider

Strategie, Kultur und Verantwortung – die AI Business School unterstützt alle Branchen.

Microsoft Stories
  • Cloud
  • Sicherheit
  • Nachhaltigkeit
  • Modernes Arbeiten
  • Weiterbildung
  • Suche

Mobile Arbeitsformen

3 Szenarien für flexibles Arbeiten, an die Sie noch nicht gedacht haben

Artikel teilen:

Mit digitalen Technologien können Mitarbeitende an fast jedem Ort arbeiten und ihren Arbeitstag selbst einteilen. Das gibt ihnen die Freiheit, den Arbeitsstil zu wählen, der am besten zu ihrem beruflichen und privaten Leben passt.

Doch mobile Mitarbeitende entwickeln viele eigene Ideen und Wünsche und flexibles Arbeiten beinhaltet unendlich viele Facetten. Wie gehen Unternehmen damit um? Ein möglicher Weg: Setzen Sie Zeichen, dass Sie diese Wünsche ernst nehmen, und geben Sie unerwartete Anreize. Wie wäre es etwa mit einem Tiny-House als Heimarbeitsplatz in Wohnungsnähe?

3 Szenarien, die Sie so – oder so ähnlich – auch in Ihrem Unternehmen etablieren können

Szenario 1: Mobile-Office im Hotel

Bieten Sie Mitarbeitenden an, zwischendurch im Hotelzimmer einzuchecken. City-Hotels haben dafür Tagesmieten im Angebot. Fällt zu Hause die Decke auf den Kopf, ist konzentriertes Arbeiten in einer cleanen Hotelumgebung eine Alternative. Schreibtisch und schnelles WLAN sind vorhanden, Getränke werden aufs Zimmer geliefert – und niemand stört. Übrigens: Auch Urlaubsresorts bieten Home-Office-Tarife an.

Szenario 2: Office-to-go auf vier Rädern

Stellen Sie Mitarbeitenden als Arbeitsraum ausgestattete Camper-Vans zur Verfügung. Die Fahrzeuge bieten Ruhe und Platz. Im Firmenbestand oder gemietet stehen die auf Office-Belange ausgerichteten Fahrzeuge für Dienstreisen oder Workations, den erweiterten Urlaub mit Arbeitsphasen bereit. Das sind optimale Bedingungen für inspirierendes Arbeiten mit Blick ins Grüne oder aufs Meer.

Szenario 3: Home-Office für Wiedereinsteiger

Fachkräfte im Ruhestand oder Mitarbeitende im Übergang von der Elternzeit lassen sich via Home-Office leicht einbinden. Sie sind motiviert und kennen die Betriebsabläufe, möchten oder können aber nicht in Vollzeit einsteigen. Der digitale Arbeitsplatz schafft Anreiz, etwa zehn oder 15 Stunden pro Woche mitzuarbeiten.

Kulturwandel statt Zukunftsangst

Das sind drei Beispiele, mit denen Sie zeigen, dass Sie verschiedene Arbeitsformen in ihrer Unternehmenskultur verankern wollen. Solche Signale sind Leuchttürme in den unsicheren Zeiten, die gerade herrschen. Denn wer weiß heute schon, wie der Arbeitsplatz der Zukunft konkret aussehen wird? Gesichert ist, dass Mitarbeitende eine höchst individuelle Einstellung zum Arbeitsraum haben. Das spiegelt sich in vielfältigen Arbeitsplatzkonstellationen wider und entsprechend flexibel sollten Unternehmen ihr Instrumentarium gestalten. Die Aufgabe besteht darin, sich auf diese Unsicherheit einzustellen.

Webinar

Hybride Arbeit, leicht gemacht

Den mobilen, flexiblen Arbeitsmodellen gehört die Zukunft. In der Webinar-Reihe von Microsoft lernen Sie, das Meiste daraus zu machen.

Für einen Kulturwandel müssen Sie die Veränderungen zuerst bei sich selbst schaffen. Im Grunde geht es um eine mitarbeiterorientierte Unternehmensführung, durch die Ihr Business in Bewegung bleibt:

  • Erkennen Sie Flexibilität hinsichtlich Arbeitsort und -zeit als Wettbewerbsvorteil. Damit entsteht langfristig eine starke Bindung der Mitarbeitenden zur Organisation.

  • Stellen Sie die Kommunikation in den Fokus und hören Sie zu: Wie arbeiten Einzelne und Teams? Was brauchen sie? Was tut ihnen gut?

  • Seien Sie Neuerungen gegenüber aufgeschlossen und zeigen Sie Initiative.

  • Machen Sie Vielseitigkeit zum Vorteil und berücksichtigen Sie Diversity Management und Inklusion.

Technologische Hürden überwinden

Soll flexibles Arbeiten zum Erfolg werden, ist auch technologisch eine klare Ausrichtung nötig. Es geht darum, den flexiblen Arbeitsplatz zu modellieren. Dazu brauchen Sie eine verlässliche technische Infrastruktur. Mit Microsoft 365 als Startpunkt besitzen Sie bereits eine zuverlässige Arbeitsplatzplattform mit vielen Möglichkeiten.

Stellen Sie Mitarbeitenden die richtige Hardware bereit. Orientieren Sie sich dabei am aktuellen Stand der Dinge und achten Sie auf die Qualität des Equipments. Schließlich kann nur gute Ergebnisse liefern, wer gutes Werkzeug nutzt. Denken Sie auch an lärmreduzierende Headsets, hochauflösende Videokameras und Fullsize-Bildschirme und gewähren Sie Mitarbeitenden eine Mitsprachemöglichkeit.

Welche Szenarien sich hiermit realisieren lassen und wie Unternehmen damit erste Schritte in Richtung freier Arbeitsplatzwahl gehen, zeigt dieses Video über die Hybrid Work-Tour von Microsoft.

Startklar für hybride Meetings

Arbeiten mehr und mehr Mitarbeiter im Home-Office oder mobil, entwickeln sich hybride Meetings zum Standard. Dass Besprechungsteilnehmer nicht an einem Ort sind, ist die neue Normalität. Richten Sie daher Ihre Meeting-Räume auf hybrides Arbeiten aus, um ihren Mitarbeitenden mehr Wahlfreiheit zu lassen.

Microsoft-zertifizierte Produkte stellen sicher, dass sich niemand als Konferenzteilnehmer zweiter Klasse fühlt. Mit Microsoft Teams Rooms-Systemen und dem Surface Hub kann jeder aus der Ferne ebenso konzentriert an einem Meeting teilnehmen wie im Konferenzraum.

Jedes Unternehmen hat eigene Bedürfnisse. Beginnen Sie mit einer Bedarfsanalyse und lassen Sie sich von Microsoft-Partnern bei der Umsetzung helfen. Bieten Sie den Mitarbeitenden auch Schulungen an, wie solche Meetings effizient werden.

All das sind Investitionen für die Zukunft. Sie eröffnen neue Wege: Mit Konferenzsystemen auf Basis von Microsoft Teams Rooms erschließen Sie sich frische Co-Working-Konzepte. Denken Sie darüber nach, etwa regionale Innovations-Hubs ergänzend zum Hauptstandort aufzubauen oder hybride Eventformate zu entwickeln.

Im flexiblen Arbeitsplatz steckt Ihr größter Wert: motivierte Mitarbeitende, die das Richtige tun. Und die Flexibilität beim Arbeitsort macht Sie zum Effizienz-Enabler. Einen direkten Einstieg bietet der Discovery Day, eine Veranstaltung rund um hybrides Arbeiten mit Microsoft Teams.

Discovery Day: Hybrides Arbeiten - jetzt anmelden!

Artikel teilen:

Alle Artikel aus Modernes Arbeiten

Entdecken Sie Strategien und Technologien, mit denen Sie mehr Flexibilität am Arbeitsplatz schaffen.

Employee Wellbeing

Wie Tools die Wertschöpfung mit Mitarbeitenden fördern

Hybride Meetings

So verändern sich Meetings durch hybride Arbeitsmodelle

Hybride Führung

Neue Vielfalt in der Arbeitsplatzkultur

Digitaler werden

Wie KMU den Weg zum digitalen Unternehmen finden

Neue Wege im Service

Vorteile eines digitalen All-in-One-Servicecenter

Modern Work

Modernes Arbeiten ist gekommen, um zu bleiben

Mobile Arbeitsformen

3 Szenarien, an die Sie sicher noch nicht gedacht haben

Citizen Development

Beim Rennen um Low-Code steht Microsoft auf der Pole Position

Smarter Durchblick

Mixed Reality wird fester Teil von Geschäftsprozessen

Citizen Development

Ein Center of Excellence für die Low-Code-Entwicklung

Open Source macht Tempo

Unterstützung für Innovationstreiber

Modern Digital Selling

Brücken bauen in Sales und Marketing

Einführung sorgfältig planen

Low Code erfordert neue Arbeitskultur

Low-Code/No-Code

Citizen Developer mit KI-Anschluss – weniger programmieren, mehr erreichen

Digital Native trifft CTO

Wie Microsoft und eine CTO-Community das Eis zwischen den Generationen gebrochen haben

Reverse Mentoring

Wie digitales Know-how Generationen und Branchen zusammenbringt

Intelligente Organisation

Digitalisierung braucht eine Datenkultur, Use Cases und ein Vorgehensmodell.

Remote-Selling in B2B

Digitaler Smalltalk hält Kunden. Und kann sogar die Vertriebseffizienz steigern.

Innovation im Home-Office

Jetzt testen: Online-Meetings bieten neue Potenziale für Gruppendynamik.

Neue Meeting-Kultur

Trifft sich ein Team online, ist die Zeit kostbar. Sorgen Sie für den Fokus

Produktion vernetzen

Wer alles am freien Informationsaustausch mitarbeitet

Dev-Transformation 1

Was CIOs tun müssen, um Entwickler zu halten und Talente zu gewinnen

DevOps im Fokus

Heute arbeiten Entwickler bei Microsoft viel autonomer und effizienter

Change bei Microsoft

Wie ein radikaler Change den Entwicklern mehr Autonomie bescherte

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Impressum
  • © IDG Tech Media GmbH

Per E-Mail versenden

 

Artikel als PDF downloaden

 

Über den Autor

 
Schließen