Suche schließen

Alle Artikel im Überblick

  • Alle Artikel
  • Cloud
  • Sicherheit
  • Nachhaltigkeit
  • Modernes Arbeiten
  • Weiterbildung
Azure-Datenbanken

Drei innovative Szenarien für Azure-Datenbanken

Azure-Datenbanken

Mit Azure Daten-Services die IT modernisieren

Security Operations Center

Kein SOC ohne Teamarbeit und Automatisierung

Datensicherheit

Nur wer seine Daten kennt, kann sie schützen

Hybride Events

Vor Ort oder digital – Hauptsache emotional verbunden

Developer Velocity

Erfolgsfaktoren in der Softwareentwicklung

Künstliche Intelligenz

Mit Cloud-Services intelligente Applikationen erstellen

Nachhaltigkeit und Digitalisierung

So gelingt die Doppeltransformation

CO²-Fußabdruck

Keine Nachhaltigkeit ohne fundierte Datenbasis

Podcast-Reihe

So stellen sich Firmen in Krisenzeiten zukunftsfähig auf

Business Continuity

Damit ein IT-Notfall nicht zur Katastrophe wird

Employee Wellbeing

Wie Tools die Wertschöpfung mit Mitarbeitenden fördern

Supply Chain Management

Wie Lieferketten-Management zum Wettbewerbsvorteil wird

Automatisierte Fertigung

KI und Kamera machen den Roboter zum Qualitätsprüfer

Hybride Meetings

So verändern sich Meetings durch hybride Arbeitsmodelle

Hybride Führung

Neue Vielfalt in der Arbeitsplatzkultur

Digitaler werden

Wie KMU den Weg zum digitalen Unternehmen finden

IoT-Plattformen

Nachhaltigkeit plus Prozessoptimierung plus Kosteneinsparungen

Batterietechnologien

Battery Associates will die Energiewende voranbringen

Neue Wege im Service

Vorteile eines digitalen All-in-One-Servicecenter

Aus Daten wird Wissen

Microsofts Sustainability Manager schafft Überblick

Security

Das Managed SOC – eine Leitstelle für IT-Sicherheit?

Serverless Revolution

Neue Leichtigkeit in der Anwendungsmodernisierung

Security

Cloud-Sicherheit ist am besten in der Cloud aufgehoben

Security und Nachhaltigkeit

Neue Ziele für Hacker

Risikomanagement im Mittelstand

Risiken aufspüren und analysieren mit Zero Trust

Innovationen für Nachhaltigkeit

Daten liefern grüne Antworten

Nachhaltige Firmenkultur

Es kommt auf jeden Einzelnen an

Modern Work

Modernes Arbeiten ist gekommen, um zu bleiben

Mobile Arbeitsformen

3 Szenarien, an die Sie sicher noch nicht gedacht haben

Citizen Development

Beim Rennen um Low-Code steht Microsoft auf der Pole Position

Smarter Durchblick

Mixed Reality wird fester Teil von Geschäftsprozessen

Citizen Development

Ein Center of Excellence für die Low-Code-Entwicklung

Open Source macht Tempo

Unterstützung für Innovationstreiber

Quanten-Power aus der Cloud

Warum Quantencomputer keine Spielerei sind

Datenplattformen

Das Optimum aus Daten herausholen

Datenschutz und -Sicherheit

Wachsam bleiben – Vorschriften wandeln sich beständig

E-Book: Microsoft Azure Cloud

Viel mehr als eine Cloud-Infrastruktur

5 Ansätze für Green Coding

Programmieren für die Umwelt

Modern Digital Selling

Brücken bauen in Sales und Marketing

Cloud-Sicherheit

Trust wird zur unternehmerischen Grundlage

Azure im Überblick

Warum sich Unternehmen mit Microsoft Azure beschäftigen sollten

Nachhaltige Fertigung

Von der lästigen Pflicht zum Innovationstreiber

Fachkräfte gewinnen

Wie Unternehmen von der Umstellung auf Remote Development profitieren

Einführung sorgfältig planen

Low Code erfordert neue Arbeitskultur

Maschinelles Lernen

Das Datenverständnis ist bei Machine Learning der Schlüssel zum Erfolg

Data Driven Security

Wie Cloud Computing die Karten in der Sicherheitsindustrie neu mischt

Low-Code/No-Code

Citizen Developer mit KI-Anschluss – weniger programmieren, mehr erreichen

Cloud Skills Challenge

So erlangen Sie spielerisch Cloud-Know-how

Digital Native trifft CTO

Wie Microsoft und eine CTO-Community das Eis zwischen den Generationen gebrochen haben

Reverse Mentoring

Wie digitales Know-how Generationen und Branchen zusammenbringt

Cloud-Native-Partner

Wertvolle Hilfe beim Schöpfen von Cloud-Mehrwert

Azure Virtual Desktop

Eine Workplace-Infrastruktur für das Cloud-Zeitalter. Macht jeden Wandel mit.

Lernen, zu fokussieren

Home-Office mit Familie organisieren – nutzt auch dem Unternehmen

Intelligente Organisation

Digitalisierung braucht eine Datenkultur, Use Cases und ein Vorgehensmodell.

Remote-Selling in B2B

Digitaler Smalltalk hält Kunden. Und kann sogar die Vertriebseffizienz steigern.

Innovation in der Cloud

99,99 Prozent Verfügbarkeit ermöglichen neue Anwendungen.

Datenschutz und KI

KI-Services aus der Cloud mit eingebautem Datenschutz. Kann das funktionieren?

Datenschutz und KI

Ein neues Verfahren könnte eine der größten Hürden beim KI-Einsatz niederreißen.

Neue Lernkultur

Wie CIOs den Weg zur digitalen Transformation ebnen. Ein How-to in 4 Steps

Innovation im Home-Office

Jetzt testen: Online-Meetings bieten neue Potenziale für Gruppendynamik.

Neue Meeting-Kultur

Trifft sich ein Team online, ist die Zeit kostbar. Sorgen Sie für den Fokus

KI-Wissen für Entscheider

Strategie, Kultur und Verantwortung – die AI Business School unterstützt alle Branchen.

SAP in der Public Cloud

Die Cloud lockt mit Flexibilität, doch ihr wahrer Mehrwert liegt tiefer

Strategie für Daten

Daten, Systeme und Personen – so orchestrieren Sie all diese Player

Cloud Waste vermeiden

Wie Monitoring und Kompetenz-Teams im Kampf gegen Verschwendung helfen

Cloud-Integration der Zukunft

Brücke schlagen zwischen Hybrid- und Multi-Cloud-Welt

Dezentrale Sicherheit

Zero Trust ist die Basis des New Normal

Die wichtigsten FAQ

DSGVO-konforme Nutzung der Microsoft Cloud-Dienste

Produktion vernetzen

Wer alles am freien Informationsaustausch mitarbeitet

Dev-Transformation 1

Was CIOs tun müssen, um Entwickler zu halten und Talente zu gewinnen

Die Power der Cloud

Wegbereiter für ein agiles Business: Cloud Native richtig nutzen.

Dev-Transformation 3

Inner Source ermöglicht Technologiesprung in der Softwareentwicklung

Eine offene IT-Welt

Cloud, Container, Open Source – Knackpunkt bleibt das Plattform-Management

Dev-Transformation 2

DevSecOps ermöglicht eine sichere Entwicklung - Auch mit Open Source

DevOps im Fokus

Heute arbeiten Entwickler bei Microsoft viel autonomer und effizienter

Change bei Microsoft

Wie ein radikaler Change den Entwicklern mehr Autonomie bescherte

E-Book

Big Data vs. Big Brother: Wie Sie ihre digitale Privatsphäre wahren

E-Book

Datensilos eliminieren für effiziente Analysen mit Microsoft Azure

Webinar

Kostentreiber erkennen: So rechnet sich der Schritt in die Cloud

Azure-Datenbanken

Drei innovative Szenarien für Azure-Datenbanken

Azure-Datenbanken

Mit Azure Daten-Services die IT modernisieren

Developer Velocity

Erfolgsfaktoren in der Softwareentwicklung

Künstliche Intelligenz

Mit Cloud-Services intelligente Applikationen erstellen

Business Continuity

Damit ein IT-Notfall nicht zur Katastrophe wird

Supply Chain Management

Wie Lieferketten-Management zum Wettbewerbsvorteil wird

Automatisierte Fertigung

KI und Kamera machen den Roboter zum Qualitätsprüfer

Serverless Revolution

Neue Leichtigkeit in der Anwendungsmodernisierung

Quanten-Power aus der Cloud

Warum Quantencomputer keine Spielerei sind

Datenplattformen

Das Optimum aus Daten herausholen

E-Book: Microsoft Azure Cloud

Viel mehr als eine Cloud-Infrastruktur

Azure im Überblick

Warum sich Unternehmen mit Microsoft Azure beschäftigen sollten

Fachkräfte gewinnen

Wie Unternehmen von der Umstellung auf Remote Development profitieren

Cloud-Native-Partner

Wertvolle Hilfe beim Schöpfen von Cloud-Mehrwert

Azure Virtual Desktop

Eine Workplace-Infrastruktur für das Cloud-Zeitalter. Macht jeden Wandel mit.

Innovation in der Cloud

99,99 Prozent Verfügbarkeit ermöglichen neue Anwendungen.

SAP in der Public Cloud

Die Cloud lockt mit Flexibilität, doch ihr wahrer Mehrwert liegt tiefer

Strategie für Daten

Daten, Systeme und Personen – so orchestrieren Sie all diese Player

Cloud Waste vermeiden

Wie Monitoring und Kompetenz-Teams im Kampf gegen Verschwendung helfen

Cloud-Integration der Zukunft

Brücke schlagen zwischen Hybrid- und Multi-Cloud-Welt

Die Power der Cloud

Wegbereiter für ein agiles Business: Cloud Native richtig nutzen.

Dev-Transformation 3

Inner Source ermöglicht Technologiesprung in der Softwareentwicklung

Eine offene IT-Welt

Cloud, Container, Open Source – Knackpunkt bleibt das Plattform-Management

E-Book

Datensilos eliminieren für effiziente Analysen mit Microsoft Azure

Webinar

Kostentreiber erkennen: So rechnet sich der Schritt in die Cloud

Security Operations Center

Kein SOC ohne Teamarbeit und Automatisierung

Datensicherheit

Nur wer seine Daten kennt, kann sie schützen

Business Continuity

Damit ein IT-Notfall nicht zur Katastrophe wird

Security

Das Managed SOC – eine Leitstelle für IT-Sicherheit?

Security

Cloud-Sicherheit ist am besten in der Cloud aufgehoben

Risikomanagement im Mittelstand

Risiken aufspüren und analysieren mit Zero Trust

Datenschutz und -Sicherheit

Wachsam bleiben – Vorschriften wandeln sich beständig

Cloud-Sicherheit

Trust wird zur unternehmerischen Grundlage

Data Driven Security

Wie Cloud Computing die Karten in der Sicherheitsindustrie neu mischt

Datenschutz und KI

Ein neues Verfahren könnte eine der größten Hürden beim KI-Einsatz niederreißen.

Dezentrale Sicherheit

Zero Trust ist die Basis des New Normal

Die wichtigsten FAQ

DSGVO-konforme Nutzung der Microsoft Cloud-Dienste

Dev-Transformation 2

DevSecOps ermöglicht eine sichere Entwicklung - Auch mit Open Source

E-Book

Big Data vs. Big Brother: Wie Sie ihre digitale Privatsphäre wahren

Nachhaltigkeit und Digitalisierung

So gelingt die Doppeltransformation

CO²-Fußabdruck

Keine Nachhaltigkeit ohne fundierte Datenbasis

IoT-Plattformen

Nachhaltigkeit plus Prozessoptimierung plus Kosteneinsparungen

Batterietechnologien

Battery Associates will die Energiewende voranbringen

Aus Daten wird Wissen

Microsofts Sustainability Manager schafft Überblick

Security und Nachhaltigkeit

Neue Ziele für Hacker

Innovationen für Nachhaltigkeit

Daten liefern grüne Antworten

Nachhaltige Firmenkultur

Es kommt auf jeden Einzelnen an

5 Ansätze für Green Coding

Programmieren für die Umwelt

Nachhaltige Fertigung

Von der lästigen Pflicht zum Innovationstreiber

Employee Wellbeing

Wie Tools die Wertschöpfung mit Mitarbeitenden fördern

Hybride Meetings

So verändern sich Meetings durch hybride Arbeitsmodelle

Hybride Führung

Neue Vielfalt in der Arbeitsplatzkultur

Digitaler werden

Wie KMU den Weg zum digitalen Unternehmen finden

Neue Wege im Service

Vorteile eines digitalen All-in-One-Servicecenter

Modern Work

Modernes Arbeiten ist gekommen, um zu bleiben

Mobile Arbeitsformen

3 Szenarien, an die Sie sicher noch nicht gedacht haben

Citizen Development

Beim Rennen um Low-Code steht Microsoft auf der Pole Position

Smarter Durchblick

Mixed Reality wird fester Teil von Geschäftsprozessen

Citizen Development

Ein Center of Excellence für die Low-Code-Entwicklung

Open Source macht Tempo

Unterstützung für Innovationstreiber

Modern Digital Selling

Brücken bauen in Sales und Marketing

Einführung sorgfältig planen

Low Code erfordert neue Arbeitskultur

Low-Code/No-Code

Citizen Developer mit KI-Anschluss – weniger programmieren, mehr erreichen

Digital Native trifft CTO

Wie Microsoft und eine CTO-Community das Eis zwischen den Generationen gebrochen haben

Reverse Mentoring

Wie digitales Know-how Generationen und Branchen zusammenbringt

Intelligente Organisation

Digitalisierung braucht eine Datenkultur, Use Cases und ein Vorgehensmodell.

Remote-Selling in B2B

Digitaler Smalltalk hält Kunden. Und kann sogar die Vertriebseffizienz steigern.

Innovation im Home-Office

Jetzt testen: Online-Meetings bieten neue Potenziale für Gruppendynamik.

Neue Meeting-Kultur

Trifft sich ein Team online, ist die Zeit kostbar. Sorgen Sie für den Fokus

Produktion vernetzen

Wer alles am freien Informationsaustausch mitarbeitet

Dev-Transformation 1

Was CIOs tun müssen, um Entwickler zu halten und Talente zu gewinnen

DevOps im Fokus

Heute arbeiten Entwickler bei Microsoft viel autonomer und effizienter

Change bei Microsoft

Wie ein radikaler Change den Entwicklern mehr Autonomie bescherte

Hybride Events

Vor Ort oder digital – Hauptsache emotional verbunden

Maschinelles Lernen

Das Datenverständnis ist bei Machine Learning der Schlüssel zum Erfolg

Cloud Skills Challenge

So erlangen Sie spielerisch Cloud-Know-how

Lernen, zu fokussieren

Home-Office mit Familie organisieren – nutzt auch dem Unternehmen

Neue Lernkultur

Wie CIOs den Weg zur digitalen Transformation ebnen. Ein How-to in 4 Steps

KI-Wissen für Entscheider

Strategie, Kultur und Verantwortung – die AI Business School unterstützt alle Branchen.

Microsoft Stories
  • Cloud
  • Sicherheit
  • Nachhaltigkeit
  • Modernes Arbeiten
  • Weiterbildung
  • Suche

Podcast-Reihe

So stellen sich Firmen in Krisenzeiten zukunftsfähig auf

Artikel teilen:

DER CO-PILOT FÜR DIE SOFTWAREENTWICKLUNG

Karsten Kempe, Senior App Innovation Specialist und Malte Lantin, Senior Solutions Engineer, erläutern Ihnen im Podcast, welch großartige Erleichterung der GitHub Copilot Ihrem Unternehmen bringen kann.
Karsten Kempe, Senior App Innovation Specialist und Malte Lantin, Senior Solutions Engineer, erläutern Ihnen im Podcast, welch großartige Erleichterung der GitHub Copilot Ihrem Unternehmen bringen kann.

Ist der Fachkräftemarkt in vielen Branchen bereits so gut wie leergefegt - in der IT ist er schon gar nicht mehr vorhanden, so rar sind qualifizierte Mitarbeiter*innen. Aktuelle Studien gehen von mehr als 100.000 unbesetzten Stellen aus. Und diese gravierende Unterdeckung betrifft vor allem Entwickler*innen. Neue Technologie setzt indes genau an diesem Punkt an.

Der GitHub Copilot for Businessist eine spannende Idee. Dabei handelt es sich um ein KI-Werkzeug. Der Copilot ist ein sogenannter AI Pair Programmer, der Entwickler*innen dabei unterstützt, schneller und effizienter Code zu schreiben.

Das Prinzip: Entwickler*innen bekommen ein Tool an die Seite, welches massiv unterstützt, mitunter beinahe gleichstark agiert und derart eine große Erleichterung darstellt. Sie haben mehr Zeit für Wert schöpfende Tätigkeiten, durch den Fachkräftemangel entstehende unangenehme Mehrarbeit wird deutlich minimiert.

Wie Unternehmen den GitHub Copilot einsetzen können, was er ihnen und ihren Entwickler*innen in der Praxis bringt und wie er genau funktioniert, erklären die Microsoft-Experten, Karsten Kempe, Senior App Innovation Specialist und Malte Lantin, Senior Solutions Engineer, im Podcast.

Jetzt hören!

Sicheres Arbeiten statt Jurassic Park

Altmodische 08/15 Security ist so wie der Elektrozaun im Jurassic Park: wirkt vielleicht furchterregend, bringt aber nicht wirklich was. Gefährlich durchlässig, ohne echte Wirkung. Und das ist fatal, gerade im Kontext von hybridem Arbeiten.
Altmodische 08/15 Security ist so wie der Elektrozaun im Jurassic Park: wirkt vielleicht furchterregend, bringt aber nicht wirklich was. Gefährlich durchlässig, ohne echte Wirkung. Und das ist fatal, gerade im Kontext von hybridem Arbeiten.

"Firewall und Anti Virus werden schon schützen vor dem Worst Case" - Mit derlei Aussagen verhält es sich im Kontext hybrides Arbeiten wie mit den Elektrozäunen im Jurassic Park: falsche Annahmen steigern massiv die Risiken des Unternehmens - auf den ersten Blick sicher, auf den zweiten gefährlich durchlässig.

Die gute Botschaft aber: Bereits mit Bordmitteln lässt sich die Security im Zeitalter der Remote Work massiv verbessern. Cloud-Technologie schützt gemeinsam mit künstlicher Intelligenz vor vielen Risiken.

Mit virtualisierungsbasierten Tools etwa können Unternehmen den Diebstahl von Anmeldeinformationen verhindern, Makros bleiben durch neue Lösungen harmlos, Multi-Faktor-Authentifizierung und BitLocker-Verschlüsselung optimieren die Sicherheit in Microsoft 365 zusätzlich.

Wie Unternehmen ihre IT-Security mit geringstem Aufwand und ressourcenschonend optimieren, verrät Spezialist Stephanus Schulte, Cloud Solution Architect (CSA) bei Microsoft im Podcast.

Jetzt hören!

Außerdem: Wie Sie in Ihrem Unternehmen Microsoft 365 optimal einsetzen, mit dieser Lösung mühelos Ihre Daten schützen und Ihre Mitarbeitenden etwa geltende Richtlinien einfach einhalten können, finden Sie in diesem E-Book. Dort lesen Sie auch, was es alles an Bordmitteln zu noch mehr Datensicherheit und Datenschutz gibt und wie Sie diese richtig nutzen können.

Nachhaltigkeit und digitaler Wandel: So gelingt die Doppeltransformation

Digitale Technologien liefern die nötigen Daten für Sustainability-Maßnahmen und machen Prozesse einfacher und somit effizienter. Sean Jones von Microsoft spricht über Chancen, Geschäftsmodelle und Herausforderungen beim Thema Nachhaltigkeit und welche Rolle Digitalisierung dabei spielt.
Digitale Technologien liefern die nötigen Daten für Sustainability-Maßnahmen und machen Prozesse einfacher und somit effizienter. Sean Jones von Microsoft spricht über Chancen, Geschäftsmodelle und Herausforderungen beim Thema Nachhaltigkeit und welche Rolle Digitalisierung dabei spielt.

Unternehmen haben es derzeit nicht nur mit einer, sondern gleich mit zwei Transformationen zu tun - die Rede ist von Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Beide Themen hängen eng miteinander zusammen und müssen sogar gemeinsam gedacht werden, sagt Sean Jones, Leiter Nachhaltigkeit bei Microsoft Deutschland. Eine seiner Thesen: Der digitale Wandel hat den effizienten Einsatz von Ressourcen als Ziel und ist somit ein Treiber für mehr Nachhaltigkeit.

Im Podcast erklärt er, wie Unternehmen die Doppeltransformation gelingt, welche Rolle Daten, Technologie sowie Menschen dabei spielen - und welche neuen Geschäftsmodelle dadurch entstehen können. Denn Nachhaltigkeit ist nicht nur aus gesellschaftlicher Perspektive ein Muss, sondern kann Unternehmen auch neue wirtschaftliche Potenziale eröffnen.

Jetzt hören!

Künstliche Intelligenz: Mit Sicherheit einsetzen

Künstliche Intelligenz auf Basis von Open AI und auf Azure hat mit den aktuellen Diskussionen um ChatGPT so viel zu tun wie ein Zweitakter-Traktor mit einem Rennwagen. Denn: Open AI dieser Prägung ist eine Generative KI, speziell konzipiert für Unternehmen.
Künstliche Intelligenz auf Basis von Open AI und auf Azure hat mit den aktuellen Diskussionen um ChatGPT so viel zu tun wie ein Zweitakter-Traktor mit einem Rennwagen. Denn: Open AI dieser Prägung ist eine Generative KI, speziell konzipiert für Unternehmen.

ChatGPT ist derzeit in aller Munde - doch wie lässt sich solch eine Technologie sicher und vor allem nutzbringend im Unternehmen betreiben? Hier kommt Open AI auf Azure ins Spiel. Darauf aufbauende Modelle verfügen über eine klare Governance und zahlen deutlich auf die Themen Datenschutz, Datensicherheit und Transparenz ein, Stichwort: Responsible AI. Sie sind für unternehmerische Ansprüche konzipiert. So ist der Microsoft Security Copilot ein Beispiel, wie Open AI schon bald im Security Team Anwendung finden kann.

Was Open AI alles kann und warum Unternehmen diese KI bedenkenlos und vor allem Gewinn bringend einsetzen können, verrät Roger Halbheer, Chief Security Advisor von Microsoft.

Jetzt hören!

Nachhaltigkeit: Mit der richtigen Strategie zum Vorreiter

Warum sich Organisationen mit der Datenorganisation in Sachen Nachhaltigkeit noch derart schwer tun und was sie stattdessen bereits jetzt tun könnten, verrät Christoph Schenek, Go-to-market Manager Sustainability bei Microsoft.
Warum sich Organisationen mit der Datenorganisation in Sachen Nachhaltigkeit noch derart schwer tun und was sie stattdessen bereits jetzt tun könnten, verrät Christoph Schenek, Go-to-market Manager Sustainability bei Microsoft.

So viel ist klar: Nachhaltigkeit ist ein Datenthema. Doch bisher verfügt nur jede sechste Firma über eine aussagekräftige Datenbasis zur CO²-Erfassung; knapp die Hälfte will bis 2025 nachziehen. Etwas spät! Denn dann ist bereits die geplante EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung in Kraft getreten.

Implementieren Unternehmen jedoch frühzeitig eine entsprechende Datenstrategie, sichern sie sich Wettbewerbsvorteile – sagt Podcast-Gast Christoph Schenek, Go-to-market Manager Sustainability bei Microsoft.

Jetzt hören!

Fertigung: Wie IT und OT gemeinsam IoT-Projekte auf Kurs vorantreiben

Hören Sie jetzt in das Interview mit Moderator Markus Strehlitz rein. Er spricht mit Thomas Frahler, Business Lead für IoT bei Microsoft über die Integration von IT und OT.
Hören Sie jetzt in das Interview mit Moderator Markus Strehlitz rein. Er spricht mit Thomas Frahler, Business Lead für IoT bei Microsoft über die Integration von IT und OT.

Viele Fertigungsbetriebe tun sich noch schwer mit IoT-Projekten. Einer der Gründe: Mit IT und OT existieren zwei getrennte Welten im Unternehmen.

Eine Trennung mit Folgen: Fachbereiche initiieren Projekte alleine, diese wachsen und hat das Projekt genügend Sichtbarkeit, taucht die Frage auf, wie es integriert werden kann. Dann gerät die Umsetzung ins Stocken und die IT gilt als Bremse.

Eine Patentlösung aus diesem Dilemma gibt es nicht. Doch es existieren Best Practices erfolgreicher Fertigungsbetriebe. Wie eine gewinnbringende IT-OT-Synergie aussehen kann, verrät Thomas Frahler, Business Lead für IoT bei Microsoft, im IDG-Techtalk.

Jetzt hören!

Artikel teilen:

Alle Artikel aus Aktuelles

Azure-Datenbanken

Drei innovative Szenarien für Azure-Datenbanken

Azure-Datenbanken

Mit Azure Daten-Services die IT modernisieren

Security Operations Center

Kein SOC ohne Teamarbeit und Automatisierung

Datensicherheit

Nur wer seine Daten kennt, kann sie schützen

Hybride Events

Vor Ort oder digital – Hauptsache emotional verbunden

Developer Velocity

Erfolgsfaktoren in der Softwareentwicklung

Künstliche Intelligenz

Mit Cloud-Services intelligente Applikationen erstellen

Nachhaltigkeit und Digitalisierung

So gelingt die Doppeltransformation

CO²-Fußabdruck

Keine Nachhaltigkeit ohne fundierte Datenbasis

Podcast-Reihe

So stellen sich Firmen in Krisenzeiten zukunftsfähig auf

Business Continuity

Damit ein IT-Notfall nicht zur Katastrophe wird

Employee Wellbeing

Wie Tools die Wertschöpfung mit Mitarbeitenden fördern

Supply Chain Management

Wie Lieferketten-Management zum Wettbewerbsvorteil wird

Automatisierte Fertigung

KI und Kamera machen den Roboter zum Qualitätsprüfer

Hybride Meetings

So verändern sich Meetings durch hybride Arbeitsmodelle

Hybride Führung

Neue Vielfalt in der Arbeitsplatzkultur

Digitaler werden

Wie KMU den Weg zum digitalen Unternehmen finden

IoT-Plattformen

Nachhaltigkeit plus Prozessoptimierung plus Kosteneinsparungen

Batterietechnologien

Battery Associates will die Energiewende voranbringen

Neue Wege im Service

Vorteile eines digitalen All-in-One-Servicecenter

Aus Daten wird Wissen

Microsofts Sustainability Manager schafft Überblick

Security

Das Managed SOC – eine Leitstelle für IT-Sicherheit?

Serverless Revolution

Neue Leichtigkeit in der Anwendungsmodernisierung

Security

Cloud-Sicherheit ist am besten in der Cloud aufgehoben

Security und Nachhaltigkeit

Neue Ziele für Hacker

Risikomanagement im Mittelstand

Risiken aufspüren und analysieren mit Zero Trust

Innovationen für Nachhaltigkeit

Daten liefern grüne Antworten

Nachhaltige Firmenkultur

Es kommt auf jeden Einzelnen an

Modern Work

Modernes Arbeiten ist gekommen, um zu bleiben

Mobile Arbeitsformen

3 Szenarien, an die Sie sicher noch nicht gedacht haben

Citizen Development

Beim Rennen um Low-Code steht Microsoft auf der Pole Position

Smarter Durchblick

Mixed Reality wird fester Teil von Geschäftsprozessen

Citizen Development

Ein Center of Excellence für die Low-Code-Entwicklung

Open Source macht Tempo

Unterstützung für Innovationstreiber

Quanten-Power aus der Cloud

Warum Quantencomputer keine Spielerei sind

Datenplattformen

Das Optimum aus Daten herausholen

Datenschutz und -Sicherheit

Wachsam bleiben – Vorschriften wandeln sich beständig

E-Book: Microsoft Azure Cloud

Viel mehr als eine Cloud-Infrastruktur

5 Ansätze für Green Coding

Programmieren für die Umwelt

Modern Digital Selling

Brücken bauen in Sales und Marketing

Cloud-Sicherheit

Trust wird zur unternehmerischen Grundlage

Azure im Überblick

Warum sich Unternehmen mit Microsoft Azure beschäftigen sollten

Nachhaltige Fertigung

Von der lästigen Pflicht zum Innovationstreiber

Fachkräfte gewinnen

Wie Unternehmen von der Umstellung auf Remote Development profitieren

Einführung sorgfältig planen

Low Code erfordert neue Arbeitskultur

Maschinelles Lernen

Das Datenverständnis ist bei Machine Learning der Schlüssel zum Erfolg

Data Driven Security

Wie Cloud Computing die Karten in der Sicherheitsindustrie neu mischt

Low-Code/No-Code

Citizen Developer mit KI-Anschluss – weniger programmieren, mehr erreichen

Cloud Skills Challenge

So erlangen Sie spielerisch Cloud-Know-how

Digital Native trifft CTO

Wie Microsoft und eine CTO-Community das Eis zwischen den Generationen gebrochen haben

Reverse Mentoring

Wie digitales Know-how Generationen und Branchen zusammenbringt

Cloud-Native-Partner

Wertvolle Hilfe beim Schöpfen von Cloud-Mehrwert

Azure Virtual Desktop

Eine Workplace-Infrastruktur für das Cloud-Zeitalter. Macht jeden Wandel mit.

Lernen, zu fokussieren

Home-Office mit Familie organisieren – nutzt auch dem Unternehmen

Intelligente Organisation

Digitalisierung braucht eine Datenkultur, Use Cases und ein Vorgehensmodell.

Remote-Selling in B2B

Digitaler Smalltalk hält Kunden. Und kann sogar die Vertriebseffizienz steigern.

Innovation in der Cloud

99,99 Prozent Verfügbarkeit ermöglichen neue Anwendungen.

Datenschutz und KI

KI-Services aus der Cloud mit eingebautem Datenschutz. Kann das funktionieren?

Datenschutz und KI

Ein neues Verfahren könnte eine der größten Hürden beim KI-Einsatz niederreißen.

Neue Lernkultur

Wie CIOs den Weg zur digitalen Transformation ebnen. Ein How-to in 4 Steps

Innovation im Home-Office

Jetzt testen: Online-Meetings bieten neue Potenziale für Gruppendynamik.

Neue Meeting-Kultur

Trifft sich ein Team online, ist die Zeit kostbar. Sorgen Sie für den Fokus

KI-Wissen für Entscheider

Strategie, Kultur und Verantwortung – die AI Business School unterstützt alle Branchen.

SAP in der Public Cloud

Die Cloud lockt mit Flexibilität, doch ihr wahrer Mehrwert liegt tiefer

Strategie für Daten

Daten, Systeme und Personen – so orchestrieren Sie all diese Player

Cloud Waste vermeiden

Wie Monitoring und Kompetenz-Teams im Kampf gegen Verschwendung helfen

Cloud-Integration der Zukunft

Brücke schlagen zwischen Hybrid- und Multi-Cloud-Welt

Dezentrale Sicherheit

Zero Trust ist die Basis des New Normal

Die wichtigsten FAQ

DSGVO-konforme Nutzung der Microsoft Cloud-Dienste

Produktion vernetzen

Wer alles am freien Informationsaustausch mitarbeitet

Dev-Transformation 1

Was CIOs tun müssen, um Entwickler zu halten und Talente zu gewinnen

Die Power der Cloud

Wegbereiter für ein agiles Business: Cloud Native richtig nutzen.

Dev-Transformation 3

Inner Source ermöglicht Technologiesprung in der Softwareentwicklung

Eine offene IT-Welt

Cloud, Container, Open Source – Knackpunkt bleibt das Plattform-Management

Dev-Transformation 2

DevSecOps ermöglicht eine sichere Entwicklung - Auch mit Open Source

DevOps im Fokus

Heute arbeiten Entwickler bei Microsoft viel autonomer und effizienter

Change bei Microsoft

Wie ein radikaler Change den Entwicklern mehr Autonomie bescherte

E-Book

Big Data vs. Big Brother: Wie Sie ihre digitale Privatsphäre wahren

E-Book

Datensilos eliminieren für effiziente Analysen mit Microsoft Azure

Webinar

Kostentreiber erkennen: So rechnet sich der Schritt in die Cloud

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Impressum
  • © IDG Tech Media GmbH

Per E-Mail versenden

 

Artikel als PDF downloaden

 

Über den Autor

 
Schließen