Suche schließen

Alle Artikel im Überblick

  • Alle Artikel
  • Cloud
  • Sicherheit
  • Nachhaltigkeit
  • Modernes Arbeiten
  • Weiterbildung
Hybride Events

Vor Ort oder digital – Hauptsache emotional verbunden

Künstliche Intelligenz

Mit Cloud-Services intelligente Applikationen erstellen

Nachhaltigkeit und Digitalisierung

So gelingt die Doppeltransformation

CO²-Fußabdruck

Keine Nachhaltigkeit ohne fundierte Datenbasis

Podcast-Reihe

So stellen sich Firmen in Krisenzeiten zukunftsfähig auf

Business Continuity

Damit ein IT-Notfall nicht zur Katastrophe wird

Employee Wellbeing

Wie Tools die Wertschöpfung mit Mitarbeitenden fördern

Supply Chain Management

Wie Lieferketten-Management zum Wettbewerbsvorteil wird

Automatisierte Fertigung

KI und Kamera machen den Roboter zum Qualitätsprüfer

Hybride Meetings

So verändern sich Meetings durch hybride Arbeitsmodelle

Hybride Führung

Neue Vielfalt in der Arbeitsplatzkultur

Digitaler werden

Wie KMU den Weg zum digitalen Unternehmen finden

IoT-Plattformen

Nachhaltigkeit plus Prozessoptimierung plus Kosteneinsparungen

Batterietechnologien

Battery Associates will die Energiewende voranbringen

Neue Wege im Service

Vorteile eines digitalen All-in-One-Servicecenter

Aus Daten wird Wissen

Microsofts Sustainability Manager schafft Überblick

Security

Das Managed SOC – eine Leitstelle für IT-Sicherheit?

Serverless Revolution

Neue Leichtigkeit in der Anwendungsmodernisierung

Security

Cloud-Sicherheit ist am besten in der Cloud aufgehoben

Security und Nachhaltigkeit

Neue Ziele für Hacker

Risikomanagement im Mittelstand

Risiken aufspüren und analysieren mit Zero Trust

Innovationen für Nachhaltigkeit

Daten liefern grüne Antworten

Nachhaltige Firmenkultur

Es kommt auf jeden Einzelnen an

Modern Work

Modernes Arbeiten ist gekommen, um zu bleiben

Mobile Arbeitsformen

3 Szenarien, an die Sie sicher noch nicht gedacht haben

Citizen Development

Beim Rennen um Low-Code steht Microsoft auf der Pole Position

Smarter Durchblick

Mixed Reality wird fester Teil von Geschäftsprozessen

Citizen Development

Ein Center of Excellence für die Low-Code-Entwicklung

Open Source macht Tempo

Unterstützung für Innovationstreiber

Quanten-Power aus der Cloud

Warum Quantencomputer keine Spielerei sind

Datenplattformen

Das Optimum aus Daten herausholen

Datenschutz und -Sicherheit

Wachsam bleiben – Vorschriften wandeln sich beständig

E-Book: Microsoft Azure Cloud

Viel mehr als eine Cloud-Infrastruktur

5 Ansätze für Green Coding

Programmieren für die Umwelt

Modern Digital Selling

Brücken bauen in Sales und Marketing

Cloud-Sicherheit

Trust wird zur unternehmerischen Grundlage

Azure im Überblick

Warum sich Unternehmen mit Microsoft Azure beschäftigen sollten

Nachhaltige Fertigung

Von der lästigen Pflicht zum Innovationstreiber

Fachkräfte gewinnen

Wie Unternehmen von der Umstellung auf Remote Development profitieren

Einführung sorgfältig planen

Low Code erfordert neue Arbeitskultur

Maschinelles Lernen

Das Datenverständnis ist bei Machine Learning der Schlüssel zum Erfolg

Data Driven Security

Wie Cloud Computing die Karten in der Sicherheitsindustrie neu mischt

Low-Code/No-Code

Citizen Developer mit KI-Anschluss – weniger programmieren, mehr erreichen

Cloud Skills Challenge

So erlangen Sie spielerisch Cloud-Know-how

Digital Native trifft CTO

Wie Microsoft und eine CTO-Community das Eis zwischen den Generationen gebrochen haben

Reverse Mentoring

Wie digitales Know-how Generationen und Branchen zusammenbringt

Cloud-Native-Partner

Wertvolle Hilfe beim Schöpfen von Cloud-Mehrwert

Azure Virtual Desktop

Eine Workplace-Infrastruktur für das Cloud-Zeitalter. Macht jeden Wandel mit.

Lernen, zu fokussieren

Home-Office mit Familie organisieren – nutzt auch dem Unternehmen

Intelligente Organisation

Digitalisierung braucht eine Datenkultur, Use Cases und ein Vorgehensmodell.

Remote-Selling in B2B

Digitaler Smalltalk hält Kunden. Und kann sogar die Vertriebseffizienz steigern.

Innovation in der Cloud

99,99 Prozent Verfügbarkeit ermöglichen neue Anwendungen.

Datenschutz und KI

KI-Services aus der Cloud mit eingebautem Datenschutz. Kann das funktionieren?

Datenschutz und KI

Ein neues Verfahren könnte eine der größten Hürden beim KI-Einsatz niederreißen.

Neue Lernkultur

Wie CIOs den Weg zur digitalen Transformation ebnen. Ein How-to in 4 Steps

Innovation im Home-Office

Jetzt testen: Online-Meetings bieten neue Potenziale für Gruppendynamik.

Neue Meeting-Kultur

Trifft sich ein Team online, ist die Zeit kostbar. Sorgen Sie für den Fokus

KI-Wissen für Entscheider

Strategie, Kultur und Verantwortung – die AI Business School unterstützt alle Branchen.

SAP in der Public Cloud

Die Cloud lockt mit Flexibilität, doch ihr wahrer Mehrwert liegt tiefer

Strategie für Daten

Daten, Systeme und Personen – so orchestrieren Sie all diese Player

Cloud Waste vermeiden

Wie Monitoring und Kompetenz-Teams im Kampf gegen Verschwendung helfen

Cloud-Integration der Zukunft

Brücke schlagen zwischen Hybrid- und Multi-Cloud-Welt

Dezentrale Sicherheit

Zero Trust ist die Basis des New Normal

Die wichtigsten FAQ

DSGVO-konforme Nutzung der Microsoft Cloud-Dienste

Produktion vernetzen

Wer alles am freien Informationsaustausch mitarbeitet

Dev-Transformation 1

Was CIOs tun müssen, um Entwickler zu halten und Talente zu gewinnen

Die Power der Cloud

Wegbereiter für ein agiles Business: Cloud Native richtig nutzen.

Dev-Transformation 3

Inner Source ermöglicht Technologiesprung in der Softwareentwicklung

Eine offene IT-Welt

Cloud, Container, Open Source – Knackpunkt bleibt das Plattform-Management

Dev-Transformation 2

DevSecOps ermöglicht eine sichere Entwicklung - Auch mit Open Source

DevOps im Fokus

Heute arbeiten Entwickler bei Microsoft viel autonomer und effizienter

Change bei Microsoft

Wie ein radikaler Change den Entwicklern mehr Autonomie bescherte

E-Book

Big Data vs. Big Brother: Wie Sie ihre digitale Privatsphäre wahren

E-Book

Datensilos eliminieren für effiziente Analysen mit Microsoft Azure

Webinar

Kostentreiber erkennen: So rechnet sich der Schritt in die Cloud

Künstliche Intelligenz

Mit Cloud-Services intelligente Applikationen erstellen

Supply Chain Management

Wie Lieferketten-Management zum Wettbewerbsvorteil wird

Automatisierte Fertigung

KI und Kamera machen den Roboter zum Qualitätsprüfer

Serverless Revolution

Neue Leichtigkeit in der Anwendungsmodernisierung

Quanten-Power aus der Cloud

Warum Quantencomputer keine Spielerei sind

Datenplattformen

Das Optimum aus Daten herausholen

E-Book: Microsoft Azure Cloud

Viel mehr als eine Cloud-Infrastruktur

Azure im Überblick

Warum sich Unternehmen mit Microsoft Azure beschäftigen sollten

Fachkräfte gewinnen

Wie Unternehmen von der Umstellung auf Remote Development profitieren

Cloud-Native-Partner

Wertvolle Hilfe beim Schöpfen von Cloud-Mehrwert

Azure Virtual Desktop

Eine Workplace-Infrastruktur für das Cloud-Zeitalter. Macht jeden Wandel mit.

Innovation in der Cloud

99,99 Prozent Verfügbarkeit ermöglichen neue Anwendungen.

SAP in der Public Cloud

Die Cloud lockt mit Flexibilität, doch ihr wahrer Mehrwert liegt tiefer

Strategie für Daten

Daten, Systeme und Personen – so orchestrieren Sie all diese Player

Cloud Waste vermeiden

Wie Monitoring und Kompetenz-Teams im Kampf gegen Verschwendung helfen

Cloud-Integration der Zukunft

Brücke schlagen zwischen Hybrid- und Multi-Cloud-Welt

Die Power der Cloud

Wegbereiter für ein agiles Business: Cloud Native richtig nutzen.

Dev-Transformation 3

Inner Source ermöglicht Technologiesprung in der Softwareentwicklung

Eine offene IT-Welt

Cloud, Container, Open Source – Knackpunkt bleibt das Plattform-Management

E-Book

Datensilos eliminieren für effiziente Analysen mit Microsoft Azure

Webinar

Kostentreiber erkennen: So rechnet sich der Schritt in die Cloud

Business Continuity

Damit ein IT-Notfall nicht zur Katastrophe wird

Security

Das Managed SOC – eine Leitstelle für IT-Sicherheit?

Security

Cloud-Sicherheit ist am besten in der Cloud aufgehoben

Risikomanagement im Mittelstand

Risiken aufspüren und analysieren mit Zero Trust

Datenschutz und -Sicherheit

Wachsam bleiben – Vorschriften wandeln sich beständig

Cloud-Sicherheit

Trust wird zur unternehmerischen Grundlage

Data Driven Security

Wie Cloud Computing die Karten in der Sicherheitsindustrie neu mischt

Datenschutz und KI

Ein neues Verfahren könnte eine der größten Hürden beim KI-Einsatz niederreißen.

Dezentrale Sicherheit

Zero Trust ist die Basis des New Normal

Die wichtigsten FAQ

DSGVO-konforme Nutzung der Microsoft Cloud-Dienste

Dev-Transformation 2

DevSecOps ermöglicht eine sichere Entwicklung - Auch mit Open Source

E-Book

Big Data vs. Big Brother: Wie Sie ihre digitale Privatsphäre wahren

Nachhaltigkeit und Digitalisierung

So gelingt die Doppeltransformation

CO²-Fußabdruck

Keine Nachhaltigkeit ohne fundierte Datenbasis

IoT-Plattformen

Nachhaltigkeit plus Prozessoptimierung plus Kosteneinsparungen

Batterietechnologien

Battery Associates will die Energiewende voranbringen

Aus Daten wird Wissen

Microsofts Sustainability Manager schafft Überblick

Security und Nachhaltigkeit

Neue Ziele für Hacker

Innovationen für Nachhaltigkeit

Daten liefern grüne Antworten

Nachhaltige Firmenkultur

Es kommt auf jeden Einzelnen an

5 Ansätze für Green Coding

Programmieren für die Umwelt

Nachhaltige Fertigung

Von der lästigen Pflicht zum Innovationstreiber

Employee Wellbeing

Wie Tools die Wertschöpfung mit Mitarbeitenden fördern

Hybride Meetings

So verändern sich Meetings durch hybride Arbeitsmodelle

Hybride Führung

Neue Vielfalt in der Arbeitsplatzkultur

Digitaler werden

Wie KMU den Weg zum digitalen Unternehmen finden

Neue Wege im Service

Vorteile eines digitalen All-in-One-Servicecenter

Modern Work

Modernes Arbeiten ist gekommen, um zu bleiben

Mobile Arbeitsformen

3 Szenarien, an die Sie sicher noch nicht gedacht haben

Citizen Development

Beim Rennen um Low-Code steht Microsoft auf der Pole Position

Smarter Durchblick

Mixed Reality wird fester Teil von Geschäftsprozessen

Citizen Development

Ein Center of Excellence für die Low-Code-Entwicklung

Open Source macht Tempo

Unterstützung für Innovationstreiber

Modern Digital Selling

Brücken bauen in Sales und Marketing

Einführung sorgfältig planen

Low Code erfordert neue Arbeitskultur

Low-Code/No-Code

Citizen Developer mit KI-Anschluss – weniger programmieren, mehr erreichen

Digital Native trifft CTO

Wie Microsoft und eine CTO-Community das Eis zwischen den Generationen gebrochen haben

Reverse Mentoring

Wie digitales Know-how Generationen und Branchen zusammenbringt

Intelligente Organisation

Digitalisierung braucht eine Datenkultur, Use Cases und ein Vorgehensmodell.

Remote-Selling in B2B

Digitaler Smalltalk hält Kunden. Und kann sogar die Vertriebseffizienz steigern.

Innovation im Home-Office

Jetzt testen: Online-Meetings bieten neue Potenziale für Gruppendynamik.

Neue Meeting-Kultur

Trifft sich ein Team online, ist die Zeit kostbar. Sorgen Sie für den Fokus

Produktion vernetzen

Wer alles am freien Informationsaustausch mitarbeitet

Dev-Transformation 1

Was CIOs tun müssen, um Entwickler zu halten und Talente zu gewinnen

DevOps im Fokus

Heute arbeiten Entwickler bei Microsoft viel autonomer und effizienter

Change bei Microsoft

Wie ein radikaler Change den Entwicklern mehr Autonomie bescherte

Hybride Events

Vor Ort oder digital – Hauptsache emotional verbunden

Maschinelles Lernen

Das Datenverständnis ist bei Machine Learning der Schlüssel zum Erfolg

Cloud Skills Challenge

So erlangen Sie spielerisch Cloud-Know-how

Lernen, zu fokussieren

Home-Office mit Familie organisieren – nutzt auch dem Unternehmen

Neue Lernkultur

Wie CIOs den Weg zur digitalen Transformation ebnen. Ein How-to in 4 Steps

KI-Wissen für Entscheider

Strategie, Kultur und Verantwortung – die AI Business School unterstützt alle Branchen.

Microsoft Stories
  • Cloud
  • Sicherheit
  • Nachhaltigkeit
  • Modernes Arbeiten
  • Weiterbildung
  • Suche

Employee Wellbeing

Wie neue Tools die Wertschöpfung mit Ihren Mitarbeitenden voranbringen

Artikel teilen:

Jeder Mitarbeitende im Unternehmen trägt zur Wertschöpfung bei. Der eine mehr, der andere weniger. Umso wichtiger ist es, optimale Bedingungen für alle Angestellten zu schaffen. Dadurch kann jedes einzelne Glied in der Kette sein Bestes geben.

Dabei sind viele Unternehmen schon weit gekommen: Im Management besteht Einigkeit, dass gute Mitarbeiterführung ein - wenn nicht gar der - entscheidende Erfolgsfaktor für Wertschöpfung ist. und mit dem Wechsel zu hybriden Arbeitsmodellen haben viele bereits flexible Rahmenbedingungen für die Belegschaft geschaffen.

Die hohe Kunst, Employee Wellbeing wertschöpfend einzusetzen

Nun geht es darum, die neue Arbeitswelt für Mitarbeitende und Unternehmen gleichermaßen nachhaltiger zu gestalten. Die Herausforderung besteht darin, Effizienz zum Nutzen des Unternehmens zu vereinen mit der Zufriedenheit der Mitarbeitenden.

Um die richtigen Schritte zu übernehmen, sollte man zunächst definieren, welche Faktoren überhaupt die Mitarbeiterzufriedenheit beeinflussen.Um die Zugehörigkeit zu stärken, stehen eine Reihe von Ansatzpunkten auf der Agenda. Zu den Maßnahmen, die Sie wahrscheinlich bereits in Angriff genommen haben, gehören:

  • Wertschätzung zu vermitteln

  • transparent zu kommunizieren

  • eine vertrauensvolle Feedback-Kultur zu etablieren.

Sie wissen aber auch, dass es nicht reicht, allein die Führungskultur anzupassen. Auch das Arbeitsmaterial muss stimmen. Gerade im Hinblick auf die intensive Nutzung von Home-Office-Szenarien sollte man nochmals folgende Punkte prüfen:

  • Ergonomie am Arbeitsplatz: Fördern Bürostuhl, Arbeitstisch und eine funktionelle Ausstattung das physische Wohlbefinden?

  • Handlungsfähigkeit: Haben Mitarbeitende jederzeit schnellen Zugriff auf relevante Informationen, Tools, Ansprechpartner und Ressourcen?

  • Weiterbildung: Können Mitarbeitende ihre Stärken ausbauen, neue Skills erwerben und ihre Karriere vorantreiben?

Gewöhnlicher Blick auf ungewöhnlich Faktoren

Genauso wichtig sind Wohlfühlelemente. Hier sind zwei Aspekte, von denen der ein oder andere möglicherweise noch zu optimieren ist:

Produktivität durch Technologie: Unterstützen intelligente Tools die Prozesse und Workflows?

Produktivität durch Gelassenheit: Fördern wir Achtsamkeit und Mediation, um aus der Routine auszubrechen und das mentale Wohlbefinden zu stärken?

Nimmt man all diese Faktoren zusammen, erzeugt das ein bisschen den Geschmack von Multi-Player-Szenarien: Es gibt einfach so viele Faktoren, welche das Wohl von Mitarbeitenden beeinflussen. Und sie liegen teilweise auf unbekanntem Gebiet.

Die große Frage ist: Wie wirken sich einzelne Maßnahmen zur Verbesserung der Employee Experience aus?

In dieser Situation brauchen Führungskräfte einen neuen Ansatz und eine neue Software-Basis, um Beschäftigte systematisch einzubinden und zu ihrer Entwicklung beizutragen.

Welche Schritte sich lohnen können: den täglichen Arbeitsfluss im Blick

Die Lösung ist eine Employee-Experience-Plattform wie Microsoft Viva. Sie hilft Führungskräften und IT-Teams, den Bedürfnissen von Beschäftigen gerecht zu werden. Das große Ziel: Mitarbeitende sollen strukturiert, effizient arbeiten und erfolgreich arbeiten können.

Microsoft Viva stellt Verbindungen zwischen Mitarbeitenden, Anwendungen und Informationen her. Die daraus resultierenden Erkenntnisse verändern die Art und Weise, wie Beschäftigte kommunizieren, Informationen finden, sich engagieren und neues Wissen erwerben.

Die Viva-Plattform setzt auf Microsoft 365 auf und kombiniert Nachrichten, Wissen, Erkenntnisse und Ressourcen an einem Ort. Mitarbeitende greifen größtenteils über Microsoft Teams - und damit über eine gewohnte Umgebung auf Viva zu. Wer bereits mit Teams arbeitet, braucht keine große Schulung und kann sofort loslegen.

Viva erweitert Teams etwa um personalisierte Unternehmensnachrichten, persönliche Aufgaben oder Hinweise auf relevante Unterhaltungen. Die automatische Bündelung von Informationen erübrigt Überlegungen, wo, wann und nach was genau gesucht werden soll. Viva identifiziert, verarbeitet und organisiert die Inhalte, die Mitarbeitende täglich benötigen. So erhalten Anwender Tipps zum richtigen Zeitpunkt und genau dort, wo sie ihnen während des Arbeitstages von Nutzen sind.

E-Book

Ein am Menschen ausgerichteter Arbeitsplatz

Dieses E-Book zeigt, warum hybride Arbeit neue Arbeitsmodelle und eine neue Kultur erfordert. Und welche Erfolgskennzahlen dabei eine Rolle spielen.

Employee Experience zukunftsfähig aufstellen

Fachkräftemangel, instabile Lieferketten und die Pandemie zeigen, wie rasant sich Marktbedingungen und damit auch die Bedürfnisse von Unternehmen und Mitarbeitenden ändern. IT-Abteilungen können klassische Informationssysteme heutzutage kaum schnell genug anpassen.

Daraus folgt: Unternehmen benötigen eine flexible und wandelbare Employee-Experience-Plattform. Ansonsten riskieren sie, immer wieder ins Hintertreffen zu geraten. Dann werden einstmals zufriedene Mitarbeitende schnell unzufrieden. Und sie suchen womöglich schon morgen einen neuen Arbeitgeber.

Mit Viva sind Unternehmen zukunftsfähig aufgestellt. Microsoft hat Viva als hochflexible, offene und KI-gestützte Plattform konzipiert. Sie besteht aus diesen vier Säulen:

  • Verbundenheit: Alle aktiv einbinden, informieren und motivieren und einen persönlichen Einstiegspunkt zum digitalen Arbeitsplatz bieten.

  • Einblicke: Tipps für ein besseres Zeitmanagement sowie Insights, um Effizienz und Wohlbefinden zu stärken. Ziel ist, die Work-Life-Balance im Lot zu halten.

  • Ziele: Geleisteten Beitrag durch Ziele und Ergebnisse greifbar machen, damit alle an einem Strang ziehen.

  • Weiterentwicklung: Mitarbeitende weiterentwickeln und erfolgreich machen, Inhalte und Fachwissen passend zum Kontext bereitstellen.Viva lässt sich einfach anpassen und erweitern. Vorteil dabei: Viva ist das Werkzeug, mit dem Führungskräfte und IT-Teams individuelle Employee-Experience-Strategien realisieren können.

Wie so eine Strategie aussehen kann, zeigt ein Case bei Unilever. Dieses Video erläutert in 2 min, wie der internationale Konzern seine Mitarbeiter im Home-Office unterstützt:

Wie sich die Einführung von Viva auf verschiedene Bereiche im Unternehmen auswirkt, hat eine Studie von Forrester untersucht. In "Total Economic Impact™ of Microsoft Viva" erfahren Sie mehr über Kostenvorteile und geschäftlichen Nutzen.

Frust oder Arbeitslust?

Artikel teilen:

Alle Artikel aus Modernes Arbeiten

Entdecken Sie Strategien und Technologien, mit denen Sie mehr Flexibilität am Arbeitsplatz schaffen.

Employee Wellbeing

Wie Tools die Wertschöpfung mit Mitarbeitenden fördern

Hybride Meetings

So verändern sich Meetings durch hybride Arbeitsmodelle

Hybride Führung

Neue Vielfalt in der Arbeitsplatzkultur

Digitaler werden

Wie KMU den Weg zum digitalen Unternehmen finden

Neue Wege im Service

Vorteile eines digitalen All-in-One-Servicecenter

Modern Work

Modernes Arbeiten ist gekommen, um zu bleiben

Mobile Arbeitsformen

3 Szenarien, an die Sie sicher noch nicht gedacht haben

Citizen Development

Beim Rennen um Low-Code steht Microsoft auf der Pole Position

Smarter Durchblick

Mixed Reality wird fester Teil von Geschäftsprozessen

Citizen Development

Ein Center of Excellence für die Low-Code-Entwicklung

Open Source macht Tempo

Unterstützung für Innovationstreiber

Modern Digital Selling

Brücken bauen in Sales und Marketing

Einführung sorgfältig planen

Low Code erfordert neue Arbeitskultur

Low-Code/No-Code

Citizen Developer mit KI-Anschluss – weniger programmieren, mehr erreichen

Digital Native trifft CTO

Wie Microsoft und eine CTO-Community das Eis zwischen den Generationen gebrochen haben

Reverse Mentoring

Wie digitales Know-how Generationen und Branchen zusammenbringt

Intelligente Organisation

Digitalisierung braucht eine Datenkultur, Use Cases und ein Vorgehensmodell.

Remote-Selling in B2B

Digitaler Smalltalk hält Kunden. Und kann sogar die Vertriebseffizienz steigern.

Innovation im Home-Office

Jetzt testen: Online-Meetings bieten neue Potenziale für Gruppendynamik.

Neue Meeting-Kultur

Trifft sich ein Team online, ist die Zeit kostbar. Sorgen Sie für den Fokus

Produktion vernetzen

Wer alles am freien Informationsaustausch mitarbeitet

Dev-Transformation 1

Was CIOs tun müssen, um Entwickler zu halten und Talente zu gewinnen

DevOps im Fokus

Heute arbeiten Entwickler bei Microsoft viel autonomer und effizienter

Change bei Microsoft

Wie ein radikaler Change den Entwicklern mehr Autonomie bescherte

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Impressum
  • © IDG Tech Media GmbH

Per E-Mail versenden

 

Artikel als PDF downloaden

 

Über den Autor

 
Schließen